Unsere Arbeit kann nur durch Ihre Mithilfe getan werden. Geld- und Sachspenden, bzw. die fördernde Mitgliedschaft in unserem Verein sind für die Arbeit der Hospizgruppe ebenso wichtig wie Ihre Bereitschaft zur freiwilligen ehrenamtlichen Mitarbeit.
Vorsitzender der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Kath. Theologe und Pfarrer i.R.
Aufgewachsen in Konstanz (am Bodensee), Theologie- und Philosophiestudium in Freiburg und München. 1972 Priesterweihe, Seelsorger im Schwarzwald, in Kenia / Ostafrika (5 Jahre), Generalsekretär, später Präsident von Missio in Aachen (13 Jahre), 8 Jahre Seelsorge für die deutschsprachige Gemeinden in Washington DC und New York, USA. Zuletzt Vertreter der Diözesen bei Landesregierung und Parlament in Stuttgart (8 Jahre). Seit 2013 Ruhestand in Freiburg Wiehre Weiterhin Mitglied im Rundfunkrat des SWR Veröffentlichungen Buch- und Zeitschriftenartikel.
stellv. Vorsitzender der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Seit 1989 als Geschäftsführer und seit 2003 als hauptamtlicher Vorstand für den Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. verantwortlich. In dieser Funktion auch an der Gründung der Freiburger Hospizgruppe beteiligt und seither als stellv. Vorsitzender im Vorstand aktiv. Darüber hinaus auf Diözesan- und Bundesebene der Caritas in verschiedenen Gremien.
stellv. Vorsitzender der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Seit 1991 in leitender Stellung beim Diakonischen Werk Freiburg, Geschäftsführer seit 2005. Schwerpunkte in der Arbeit sind Sozialberatung, Sozialpolitik, Europäische Projekte und internationaler Austausch, Netzwerkarbeit und Inklusion.
Führt als stellvertretender Vorsitzender seit 2005 auch die Geschäfte der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Schriftführerin
Abteilung Alter und Soziale Dienste des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V.
Als Leiterin der Abteilung Alter und Soziale Dienste des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. bin ich für Menschen im Alter und Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zuständig.
Jeder kann eine Krise durchleben, jeder wird am Ende seines Weges ankommen. Die Aufgabe der Hospizgruppe ist es, diese Menschen zu begleiten und zu einem würdevollen Sterben beizutragen.
Schatzmeisterin
Lehrerin
Mein Lebensweg führte mich von München und Stuttgart zunächst nach Kenia / Afrika in die Entwicklungshilfe. Nach dem Studium (Kunstgeschichte, Germanistik und Theologie) langjährige Arbeit als Yogalehrerin und systemische Beraterin in Belgien.
Meine erste Hospizbegleiterinnenausbildung absolvierte ich bereits 2003 in Bayreuth. Seit über zehn Jahren leben wir nun mit drei Kindern in Freiburg, wo ich begeistert als Lehrerin arbeite und seit 2016 in der Hospizarbeit tätig sein darf, die mich sehr beglückt und reich beschenkt.
Beisitzer
Theologe, evang. Pfarrer i.R., Psychologe (sgd), Spiritual Coach
Nach einigen beruflichen Aufgaben innerhalb der Evangelischen Landeskirche Baden (Bischofssekretariat, Pfarrer in Freiburg-Tiengen, Rundfunkpfarrer beim früheren Südwestfunk, Dekan) war meine letzte berufliche Station die Universitätsklinik Freiburg. Als Pfarrer und Seelsorger konnte ich Menschen in schwierigen Situationen begleiten und habe viel von ihnen und über ihren Umgang mit Krankheit und Sterben erfahren. Dies hat mich beeindruckt und geprägt, dass ich nun im Ruhestand seit langem ehrenamtlich bei der Hospizgruppe mitarbeite.
Neben Sendungen für Hörfunk und Fernsehen habe ich auch für Kirchenzeitungen geschrieben, heute noch fürs „Konradsblatt“. Ein kleines Wander- und Pilgerbuch zu Kapellen in Baden ist in der Rundfunkpfarrerzeit entstanden. Auf dem Hintergrund einer schweren eigenen Erkrankung ist die Publikation „Du bist nicht allein - Begleitung in Zeiten der Krankheit“ entstanden.
Beisitzerin
Lehrerin i.R.
Aufgewachsen in Bad Sooden-Allendorf, Studium der Anglistik und Germanistik in Göttingen und Freiburg, dort Gymnasiallehrerin; zwei Kinder.
Seit 2014 in der ambulanten Hospizgruppe Freiburg tätig. Engagiert bei "Trauernde wandern".
Wichtig ist mir die Weiterentwicklung der Hospizarbeit, auch im Hinblick auf Randgruppen in unserer Gesellschaft.
Beisitzerin
Dozentin für Französisch
Französin mit Wahlheimat Freiburg, Romanistik- und Germanistikstudium, Dozentin für Französisch, verwitwet, 2 Kinder. Seit fast 20 Jahren in der Hospizgruppe engagiert.
Nach dem Tod meines Mannes arbeitete ich in einem Trauercafé bevor ich zur Sterbebegleitung kam. Ich bin zur Zeit vorwiegend im Annastift tätig. Mit Begeisterung wandere ich als Begleiterin jeden 2. Samstag im Monat mit Trauernden und stelle mehrmals im Jahr Medizinstudenten die Arbeit der Hospizgruppe vor.
Ich nehme teil an der Basisqualifizierung für TrauerbegleiterInnen.
Beisitzerin
Ärztin, Textilgestalterin
Durch private und berufliche Erlebnisse war mir der hospizliche Weg quasi vorgezeichnet - ich musste 1998 nur noch den folgerichtigen Schritt tun und die Ausbildung zur Hospizbegleiterin absolvieren. Seitdem bin ich mit viel Herzblut bei der Freiburger Hospizgruppe tätig und hoffe, das ich dieses bereichernde Ehrenamt noch lange ausüben kann.