21 ueber uns vorstand f

21 ueber uns vorstand sw

VORSTAND

Unsere Arbeit kann nur durch Ihre Mithilfe getan werden. Geld- und Sachspenden, bzw. die fördernde Mitgliedschaft in unserem Verein sind für die Arbeit der Hospizgruppe ebenso wichtig wie Ihre Bereitschaft zur freiwilligen ehrenamtlichen Mitarbeit.

 

Gabriele Hartlieb

Vorsitzende der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Pfarrerin Gabriele Hartlieb

Ich bin auf einem Bauernhof im Kraichgau aufgewachsen und zum Studieren in die Großstadt gegangen: Sprach- und Literaturwissenschaft in München, Hamburg und London. Anderthalb Jahrzehnte habe ich in meinen ersten Beruf als Verlagslektorin hier in Freiburg beim Verlag Herder gearbeitet. Dann hat mich, in der Mitte des Lebens, die Theologie gelockt: ich habe nochmal studiert, in Basel und Heidelberg, und bin nach Vikariat und Probedienst seit 2017 Pfarrerin in Freiburg. Hier bin ich verantwortlich für die Stadtkirchenarbeit und arbeite in der Pfarrgemeinde Nord mit. Ich bin verheiratet, unsere beiden Kinder sind erwachsen.

 

 

Frank Barrois

stellv. Vorsitzender der Hospizgruppe Freiburg e.V.
katholischer Theologe und Betriebswirt

Seit 2021 hauptamtlicher Vorstand für den Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.. Zuvor Leiter der Abteilung Alter und Soziale Dienste im Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. sowie Einrichtungsleitung des Pflegeheims St. Anna-Stift in Freiburg. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen Pflege, Altenhilfe und Ehrenamt.

Passbild hgele 2

Angelika Hägele

stellv. Vorsitzende der Hospizgruppe Freiburg e.V.

Seit 2009 in leitender Stelle bei Diakonischen Werk, seit 2021 Geschäftsführerin von Evangelischer Kirche und Diakonischem Werk in Freiburg. Inhaltliche Schwerpunkt liegen in den Bereichen Armut und Existenzsicherung sowie Migration und Integration. Führt als stellvertretende Vorsitzende seit 2021 auch die Geschäfte der Hospizgruppe Freiburg e.V.

Beatrix Pfeifer

Schriftführerin
Abteilung Alter und Soziale Dienste des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V.

Als  Leiterin der Abteilung Wohnen und Beratung des Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. bin ich für Menschen mit geistiger/mehrfacher Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen zuständig. Die Begleitung von Menschen mit Behinderung beim Umgang mit Sterben, Tod und Trauer wird auch von der Hospizgruppe unterstützt.

Maria Garnitz

Schatzmeisterin
Lehrerin

Mein Lebensweg führte mich von München und Stuttgart zunächst nach Kenia / Afrika in die Entwicklungshilfe. Nach dem Studium (Kunstgeschichte, Germanistik und Theologie) langjährige Arbeit als Yogalehrerin und systemische Beraterin in Belgien. Meine erste Hospizbegleiterinnenausbildung absolvierte ich bereits 2003 in Bayreuth. Seit über zehn Jahren leben wir nun mit drei Kindern in Freiburg, wo ich begeistert als Lehrerin arbeite und seit 2016 in der Hospizarbeit tätig sein darf, die mich sehr beglückt und reich beschenkt.

Evelin Sorbe

Beisitzerin
Lehrerin i.R.

Aufgewachsen in Bad Sooden-Allendorf, Studium der Anglistik und Germanistik in Göttingen und Freiburg, dort Gymnasiallehrerin; zwei Kinder. Seit 2014 in der ambulanten Hospizgruppe Freiburg tätig. Engagiert bei "Trauernde wandern" (Basisqualifizierung in Trauerbegleitung). Wichtig ist mir die Weiterentwicklung der Hospizarbeit, auch im Hinblick auf Randgruppen in unserer Gesellschaft.

Marie-Josè Popp-Reynaud

Beisitzerin
Dozentin für Französisch

Französin mit Wahlheimat Freiburg, Romanistik- und Germanistikstudium, Dozentin für Französisch, verwitwet, 2 Kinder. Seit fast 20 Jahren in der Hospizgruppe engagiert. Nach dem Tod meines Mannes arbeitete ich in einem Trauercafé bevor ich zur Sterbebegleitung kam. Ich bin zur Zeit vorwiegend im Annastift tätig. Mit Begeisterung wandere ich als Begleiterin jeden 2. Samstag im Monat mit Trauernden und stelle mehrmals im Jahr Medizinstudenten die Arbeit der Hospizgruppe vor.  Basisqualifiziert für TrauerbegleiterInnen.

Dr. Angelika Werner

Beisitzerin
Ärztin, Textilgestalterin

Durch private und berufliche Erlebnisse war mir der hospizliche Weg quasi vorgezeichnet - ich musste 1998 nur noch den folgerichtigen Schritt tun und die Ausbildung zur Hospizbegleiterin absolvieren. Seitdem bin ich mit viel Herzblut bei der Freiburger Hospizgruppe tätig und hoffe, das ich dieses bereichernde Ehrenamt noch lange ausüben kann.