21 ihre hilfe f

21 ihre hilfe sw

IHRE HILFE

Eine Unterstützungsmöglichkeit ist die ehrenamtliche Mitarbeit. Sollten Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Voraussetzungen:

  1. Freie Zeit, die Sie sich flexibel einteilen können. Die Einsätze erfolgen spontan und sind daher nicht planbar.
  2. Sie sind nicht akut trauernd. Der letzte Todesfall sollte mindestens ein Jahr zurück liegen.
  3. Teilnahme an den Seminaren
    • Auswahlseminar: Es ist der erste Schritt zur Mitarbeit. Hier lernen Sie die Seminarleiterinnen kennen. Sie haben zudem die Möglichkeit zu überprüfen, ob dieses Ehrenamt Ihnen entspricht. Sie sprechen über Ihre Motivation zur Mitarbeit, und wir haben die Gelegenheit, Sie ein wenig kennenzulernen. Nach dem Auswahlseminar entscheiden die Leiterinnen über Ihre Teilnahme am Vorbereitungsseminar. Die Entscheidung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Ebenso haben Sie, ohne Angabe von Gründen, die Möglichkeit, sich gegen eine Mitarbeit zu entscheiden.
    • Vorbereitungsseminar mit Abschlussgespräch: Dieses Seminar umfasst insgesamt 120 Stunden. Es findet einmal in der Woche statt und dauert pro Termin 2 Stunden. Die Termine werden Ihnen bei der ersten Kontaktaufnahme mitgeteilt. Dieses Seminar dient vor allem der Reflexion Ihrer Einstellung zum Sterben und Tod. Wodurch werden bei Ihnen Ängste ausgelöst? Was fällt Ihnen leicht? Wir lernen Sie noch besser kennen und können entscheiden, welche Einsätze Ihnen am ehesten entsprechen und wo Sie für sterbende Menschen und ihre Familien besonders hilfreich sind.
    • Gesprächsführung/Einführung in das Helfende Gespräch an zwei Wochenenden (Freitag nachmittags, Samstag ganztägig) Dieses Seminar rundet die Vorbereitung ab.
  4. Monatliche Teilnahme an der Gruppensupervision
  5. Bereitschaft zur Mitarbeit für mindestens ein Jahr

Auch wenn Sie ein ähnliches Seminar bereits durchlaufen haben (in einer anderen Stadt) oder einen sozialen medizinischen Beruf ausüben, ist die Teilnahme erforderlich. Hierin besteht für uns die einzige gute Möglichkeit, Sie kennenzulernen und eine qualitativ hochwertige Hospizbegleitung anzubieten.

Die Hospizgruppe Freiburg finanziert sich einerseits über den Zuschuss der Krankenkassen (Finanzierung der Koordinatorin und Qualifizierung der Ehrenamtlichen), dennoch sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Nur über IHRE Spenden können wir u.a. Angebote für Angehörige und Trauernde finanzieren.

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns, über eine Spende. Unsere Bankverbindung lautet:

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN: DE84 6805 0101 0002 0743 33
BIC: FRSPDE66XXX

Sie bekommen selbstverständlich einen Spendennachweis, den Sie beim Finanzamt geltend machen können.

Wenn sie uns regelmäßig helfen möchten, können Sie Fördermitglied mit einem Mitgliedsbeitrag von jährlich 30,- Euro für Privatpersonen und 77,- Euro für juristische Personen, der Hospizgruppe werden. Gerne können Sie auch einen Mehrbetrag Ihrer Wahl angeben.
Das Beitrittsformular finden sie hier.