21 angebote 02 f

21 angebote 02 sw

ANGEBOTE FÜR TRAUERNDE

Termine und Gespräche

mit Hildegard Bargenda, Pastoralreferentin,
Koordinatorin und Leitung der Hospizgruppe Freiburg e.V.

mit Anna Tonzer, Sozialarbeiterin, Gerontologin, Trauerbegleiterin (BVT)

Bitte vorherige Anmeldung:
im Büro der Hospizgruppe Tel. 0761 / 88 149 88
oder Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Was ist Line Dance?

Beim Line Dance tanzen wir solo in Reihen neben- und hintereinander. Die Musik stammt vorwiegend aus Pop, Country und Folk, mit Rhythmen von Cha-Cha bis hin zum langsamen Walzer. Zu jedem Musikstück ist eine feste Abfolge von Schritten und Drehungen vorgegeben. Diese Choreographie wird gemeinsam eingeübt und dann zur Musik synchron ausgeführt.

Trauern und Line Dance?

Trauernde fühlen sich oft wie gelähmt. Ihre Welt kreist um den erlebten Verlust und das empfundene Leid. Das Erlernen eines choreographierten Tanzes erfordert volle Konzentration auf die Musik und die dazu passenden Schrittfolgen. So kann Line Dance Trauernde aus dem Gedankenkarussell herausleiten, zumindest für eine gewisse Zeit, und ihre Freude an der Bewegung wieder wecken. Im Gleichklang der Tanzschritte in der Gruppe wird positive Energie und eine heilende Wirkung spürbar.

Passen Trauerschmerz und Lebensfreude durch Musik und Tanz zusammen?

Tanzen kann helfen, sich mit Verlust und Schmerz zu versöhnen und sich selbst wieder Freude zu erlauben. Musik rührt an positive Emotionen, die neben der Trauer ihren Platz im Leben haben dürfen.

Zur Trainerin:

Vera Gumpp, 67, ist ausgebildete DRK-Übungsleiterin für Seniorengymnastik. Seit ihrem Ausstieg aus dem Berufsleben vor vier Jahren nimmt sie Line Dance Unterricht und startete vor zwei Jahren eine fortlaufenden Line Dance Gruppe für Ältere in einer Kirchengemeinde. Inzwischen gibt sie auch Line Dance Kurse für 60+ an der Volkshochschule Freiburg.

Verbindliche Anmeldung:
im Büro der Hospizgruppe Tel. 0761 - 88 149 88
oder per
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kurse dauern ca. 1,5 Std.

Begegnung für trauernde Menschen

Der Tod eines lieben Menschen, ob (Ehe-) Partner/in, Kind, Elternteil oder Freund/in, bedeutet einen tiefen Einschnitt ins eigene Leben.

In der gewohnten Umgebung (Familie, Arbeitskollegen, Freundes- und Bekanntenkreis) stoßen Trauernde mit ihren Gefühlen oft auf Unverständnis. Wer selbst um einen lieben Menschen trauert, versteht die Klage, den Schmerz und die Trauer eines anderen. Einander zuhören, sich aussprechen können, kleine Schritte auf dem Weg der Trauer und des Abschiednehmens miteinander gehen, neue Beziehungen knüpfen, angenommen sein und Wärme und Trost erfahren – das kann in einer Gruppe mit Trauernden leichter sein.

Der Gesprächskreis ist offen für Frauen und Männer ab 50 Jahren – unabhängig von Religionszugehörigkeit.

Wann:
der 1. Montag im Monat, 18 - 20 Uhr
zu den aktuellen Terminen

(Anmeldung und Vorgespräch erforderlich
unter 0761-8814988 bei Frau Hildegard Bargenda oder Frau Anna Tonzer)

Unkostenbeitrag:
5 Euro/Treffen, eine Anmeldung ist notwendig!

Ort:
Hospizgruppe Freiburg e.V., Türkenlouisstr. 22, 79102 Freiburg, Tel 0761-88 149 88

Aufbruch – Trauernde wandern

Ein Angebot der Hospizgruppe Freiburg e.V. und des Deutschen Alpenvereins, Sektion Freiburg-Breisgau

Wandern - dem Körper und der Seele etwas Gutes tun.

Der Tod eines lieben Menschen, ob (Ehe-) Partner/in, Kind, Elternteil oder Freund/in, bedeutet einen tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Durch den Schmerz der Trauer fühlen sich Trauernde häufig innerlich versteinert, erstarrt und bewegungsunfähig. Beim Gehen kommt nicht nur der Körper in Bewegung, sondern auch innere Versteinerungen können sich lösen. Ein Prozess der Heilung kann beginnen oder unterstützt werden. Beim Wandern in der Natur und im Austausch mit anderen Trauernden kann neuer Mut und Kraft für den Alltag geschöpft werden.

Die Hospizgruppe und die DAV-Sektion Freiburg-Breisgau bieten gemeinsam am 2. Samstag eines Monates eine 3-stündige Wanderung in der Umgebung Freiburgs an. Die Wanderungen werden von einem Wanderleiter und erfahrenen Mitarbeiter der Hospizgruppe begleitet, so hat man Zeit miteinander zu sprechen oder einfach nur da zu sein. Alle Trauernden – Kinder, Jugendliche, Erwachsene – sind sehr herzlich eingeladen.

Verbindliche Anmeldung:
im Büro immer donnerstags von 16 - 18 Uhr in
der Hospizgruppe Tel. 0761 - 88 149 88
oder per
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gehzeit bei allen Wanderungen ca. 3 Stunden.

 Wenn der Partner, die Partnerin früh verstirbt, geschieht etwas, was man sich vorher nie vorstellen konnte. Von einem Tag auf den anderen ist man alleine - alleine mit den Kindern, den Verpflichtungen, Sorgen...

Das Angebot möchte die Möglichkeit zum Gespräch und gemeinsamen Austausch geben.

  • Ort: Türkenlouisstr. 22, 79102 Freiburg
  • Termin: jeweils Freitags 16.00 - 18.00 Uhr
  • Anmeldung: Hospizgruppe Tel. 0761 - 88 149 88
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über das Gespräch hinaus soll ein Netzwerk entstehen, in dem Kontakte genüpft werden und gemeinsame Aktionen stattfinden können.