Der Verein "Sicheres Freiburg" hat Menschen aus Institutionen und Vereinen zu Wort kommen lassen, die ein Herz für Freiburg und deren Bewohner*innen haben. In Interviews erzählen sie ihre persönliche Geschichte und präsentieren ihre Arbeit, von der Beraterin aus dem Bereich der Wohnungslosenhilfe bis zum Fahrschullehrer der VAG. Auch die Hospizgruppe Freiburg ist mit dabei, zum Reinhören:
zum Link
Als ein Zeichen der Verbundenheit haben wir, in Zusammenarbeit mit Anja Pokorny aus dem Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC), Schoko-Nikoläuse an die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnhäuser St. Konrad und Wonnhalde gesandt.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit!
Nimm dir Zeit und Raum für deine Trauer und lerne Atem- und Körperübungen aus dem Yoga kennen, die dich besonders unterstützen. Im Fokus der Übungen stehen eine bewusste Selbstwahrnehmung, die eigene Lebendigkeit und eine bewusste Entspannung von Körper und Geist. Entwickle deine Bereitschaft den ewigen Wandel allen Lebens anzunehmen und begegne dem Leben auch in Zeiten der Trauer mit Offenheit.
Wir laden dich herzlich ein teilzunehmen, unabhängig von Yoga-Vorerfahrung und Alter. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein großes Tuch und ein bisschen Zeit ....
13.03. | 19.06. | 25.09. | 13.11. | 11.12.2021
14:00 - 16:30 Uhr
Hospizgruppe Freiburg
in der Wiehre, Türkenlouisstr. 22
Anna Martensen
Anna Tonzer
Ambulante Hospizgruppe Freiburg
Tel. 0761 / 88 149 88 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10,00 € pro Tag
Beratung und Begleitung für An- wie Zugehörige von Sterbenden und für Trauernde bieten wir wieder persönlich an. Wir sind täglich von 9.00 - 17.00 Uhr unter der Nummer: 0761- 88149 88 erreichbar.
Sollten wir nicht direkt antworten, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht und Ihre Nummer, wir rufen zurück.
Von Herzen wünschen wir Ihnen alles Gute
Ihr Hospizteam
Termine:
11. Januar 21 18:00 - 20:00 Uhr
01. Februar 21 18:00 - 20:00 Uhr
01. März 21 18:00 - 20:00 Uhr
05. April 21 18:00 - 20:00 Uhr
03. Mai 21 18:00 - 20:00 Uhr
07. Juni 21 18:00 - 20:00 Uhr
05. Juli 21 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 5 € / Treffen (Anmeldung und Vorgespräch zwingend erforderlich)
Unter 0761 - 88 149 88 Frau Hildegard Bargenda oder Anna Tonzer
Die Wanderungen unter den jetztigen Coronabestimmungen fallen aus!
Sa. 13.03.2021 Durch das Bohrertal zum höchsten Baum Deutschlands, über das Schlosscafé zurück zur
Straba 3 in die Stadt
Treffpunkt 9:03 Uhr Endhaltestelle Straba 2, Günterstal Dorfstraße
Gudula Linck Tel. 0761 - 2172274
Sa. 10.04.2021 Vom Spielweg steigen wir auf zum Haldenhotel 640 hm
Treffpunkt 9:30 Uhr Hbf, Schalterhalle, Zug 9:42 Uhr Bad Krozingen, Bus 291
Bärbel Fritsche 0761 - 287479
Sa. 08.05.2021 Vom Hercherhof nach Kirchzarten, 250 hm
Treffpunkt 09:30 Uhr Endhaltestelle, Straba Linie 1 Laßbergstr., 9:39 Bus 17 Hercherhof
Trudel Schneider 0761 - 65338
Sa. 12.06.2021 In großem Schwung vom Vauban zum Lorettoberg, 150 hm
Treffpunkt 9:30 Uhr Hbf Schalterhalle, Straba Linie 3 Vauban
Birgitta Kleiser 0761 - 507433
Fragen und Informationen Lonia Nagel, Tel.0151 - 72 167 519
Hildegard Bargenda Leitung Hospizgruppe Freiburg e.V.
Hospizbüro Frau Reuber: Tel. 0761 / 88 149 88
Kooperationsvereinbarung mit dem Haus Sankt Konrad
Am 6. März 2020 unterzeichneten wir in einer sehr feierlichen Runde die
Kooperationsvereinbarung mit dem Haus Sankt Konrad. Das Haus Sankt Konrad ist ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Freiburg-Haslach, Träger ist der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. Bereits seit gut zwei Jahren besteht eine lebendige Zusammenarbeit – wir freuen uns sehr auf das weitere gemeinsame Tun!
Da die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Sankt Konrad derzeit auch stark von den Kontakt-Beschränkungen zur Prävention einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus betroffen sind, organisierten wir für sie am 5. Mai 2020 ein Eis-Event. Ein Eiswagen machte im Innenhof halt und verteilte leckeres Eis. Der kleine Event sorgte für Freude und der Geschmack des Eises verhalf uns, einen kurzen Moment aus dem derzeitigen beschränkten Alltag zu entfliehen.
Diana Brkovic und Serhii Danych
Fiona Schlaich und Julia Weeda Sonja und Guido Hölger
Mit kleinen Konzerten von „draußen“ konnten wir den Bewohner*innen vom Haus Katharina Egg, Haus zur Buche und dem Ev. Stift die Welt mit Musik ins Haus bringen. Chansons, spanische Lieder, Jazz, Klassik, Walzer und Frühlingslieder zum Hören, Genießen, Mitsingen und Mitschwingen erfreuen die Menschen auf den Balkonen und Terrassen. Musik als Balsam für die Seele in Zeiten, in denen der direkte Kontakt zu den Angehörigen und anderen wichtigen Menschen unterbrochen ist.
Auch mit Abstand, ist durch die Musik, eine Begegnung möglich, die nachwirkt und den Alltag bereichert.
Vielen Dank an die Musiker*innen, die sich auf das Abenteuer einlassen auch an ungewöhnlichen Orten zu spielen - sei es zwischen den Häusern, am Rande des Fahrradweges über den Zaun hinweg oder vom Außenbalkon in die Zimmer hinein.
Michael Bach Anita Morasch
Themenabende für Paare, die ihr Kind während der Schwangerschaft,
Geburt oder frühen Lebenszeit verloren haben.
In Koopertion mit der Universitätsfrauenklinik Freiburg.
Termine:
Montag 14.12.2020 20:00 - 22:00 Uhr
Montag 18.01.2021 20:00 - 22:00 Uhr
Montag 08.02.2021 20:00 - 22:00 Uhr
Ort:
Ambulante Hospizgruppe Freiburg
Türkenlouisstr. 22
(neben dem Wiehrebahnhof)
Kosten:
10 Euro als Paar pro Abend
(Kostenbefreiung möglich)
Kontakt:
Eva-Sophie Larsen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07661-904793
Hildegard Bargenda
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0761-88 149 88
Angebot für Frauen und Männer die früh Ihren Partner/ Patnerin verloren haben.
Es gibt noch keine aktuellen Termine.
Wenn Sie Interesse an Trauergesprächen haben, so melden Sie sich bitte
im Hospizbüro bei Hildegard Bargenda oder Anna Tonzer
unter 0761 / 88 149 88
Sollten Sie Interesse an einem Kurs haben, so können Sie sich gerne bei uns melden.
Kontakt:
Büro Hospizgruppe Freiburg e.V.
Fr. Bargenda oder Fr. Schmid
Tel.: 0761 – 88 149 88
Türkenlouisstr. 22
79102 Freiburg
In der Sitzung des Sozialausschusses im September unterzeichnete Ulrich von Kirchbach für die Stadt Freiburg die Charta. Hans- Werner Lüdcke, einer der Mitbegründer des Palliativnetz Freiburg und Jochen Pfisterer, als stellvertretender Vorsitzender der Hospizgruppe Freiburg e.V., haben dies mit ihrer Unterschrift unterstützt.
Die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ wurde 2010 veröffentlicht und setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen hat. Sie beinhaltet fünf Leitsätze deren Ziel es ist, dass jeder Betroffene eine qualitative hochwertige palliative und hospizliche Behandlung und Begleitung erhält. Die Leitsätze befassen sich mit den gesellschaftspolitischen Herausforderungen, den Anforderungen an die Versorgungsstrukturen, Aus-, Weiter- und Fortbildung, den Entwicklungsperspektiven und der Forschung, sowie der internationalen Dimension.
Bisher haben sich in Deutschland 17.275 Einzelpersonen und 1.582 Institutionen und Organisationen mit ihrer Unterschrift für die Charta und ihre weitere Umsetzung eingesetzt. Die Hospizgruppe Freiburg unterzeichnete 2011 die Charta und versucht mit ihrem Engagement die gesellschaftliche Auseinandersetzung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zu fördern und das öffentliche Bewusstsein zu sensibilisieren.
Der Charta Prozess wird von insgesamt 18 europäischen Staaten verfolgt.
Susanne Schmid
Weitere Informationen unter:
http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de
https://baden-tv-sued.com/mediathek/charta-zur-betreuung-schwerstkranker-und-sterbender-menschen/
„Letzte Hilfe“
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, doch Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Letzte- Hilfe- Kurs möchte Grundwissen an die Hand geben, Orientierung schaffen und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Dieser Kurs richtet sich an Bürger*innen, die bisher keine Vorkenntnisse im Bereich der Hospiz- und
Palliativarbeit gesammelt haben und lernen möchten, was sie am Ende des Lebens tun können.
Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen sollte wieder zum Allgemeinwissen werden.
Neue Kurse finden Sie in Kürze auf der Homepage von:
http://www.palliativzentrum-suedbaden.de
Bild: Ingo Schneider
Die Rotarier Freiburg haben zusammen für einen guten Zweck gesammelt. Die Spende - 13.900,00 € - ging in diesem Jahr an uns, die Hospizgruppe Freiburg. Damit wurden zwei E-Bikes samt Zubehör und Stellplatz finanziert. Kürzlich haben Vertreter des Rotary-Clubs uns, den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Hospizgruppe, die Räder übergeben.
Wir bedanken uns sehr für diese großzügige Spende!

Wir bedanken uns sehr bei den Veranstaltern und allen Helfern.
Artikel vom 09.02.2017
http://www.badische-zeitung.de/bollschweil/radler-spenden-8500-euro-fuer-soziale-zwecke
Hier unser neuer Image-Flyer als Download-pdf: unterstützen – begleiten – lindern